Energy Wein aus Die Höhle der Löwen

Die Höhle der Löwen 2025 - Weinfly

WEINFLY ist kein normaler Wein. Das merkt man schon beim ersten Blick auf die Flasche. Knallgelb, modern, auffällig – sieht eher nach Energy Drink aus als nach Rosé. Und genau das ist es auch: eine Mischung aus Wein und Energy. 168 Milligramm Koffein pro Flasche, dazu Guarana und Taurin – also Zutaten, die man sonst eher aus der Clubszene kennt. Klingt erstmal verrückt, aber irgendwie passt es ja.

Die Idee kommt aus dem Remstal in Baden-Württemberg. Zwei junge Gründer, Max Plessing und Maximilian Koch, wollten 2019 ein Getränk entwickeln, das die Lücke zwischen Weinliebhaber und Partyvolk schließt. Die beiden haben in den ersten Jahren nicht nur an der Rezeptur gefeilt, sondern auch viel selbst abgefüllt, etikettiert und vertrieben. Schon vor Corona wurde über sie berichtet, etwa im Sommer 2019 in lokalen Medien wie der Waiblinger Kreiszeitung. Dort hieß es: „Die erste Charge war innerhalb weniger Tage vergriffen.“ Auch die Stuttgarter Nachrichten zogen 2020 nach und schrieben über die ersten Festivals, auf denen WEINFLY ausgeschenkt wurde.

Während der Pandemie war erstmal Pause mit Events, aber die Gründer blieben dran. 2021 wurde das Produkt überarbeitet, das Design geschärft, die Vertriebswege erweitert. Besonders 2022 hat WEINFLY dann Fahrt aufgenommen – unter anderem durch Kooperationen mit Clubs, Influencern und einigen Bars in Süddeutschland. Die Flasche wurde inzwischen als Marke eingetragen, auch die Farbkombination ist markenrechtlich geschützt.

Influencern Wein Fly
Bild @weinfly: Influencern poen mit WIEIFLY

Und hier kann man WEINFLY preis für 14,99 Euro kaufen (STORE)

Was viele nicht wissen WEINFLY gab es schon lange vor dem Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“. Der Pitch in der Sendung 2025 war mehr ein strategischer Schritt, um das Produkt bundesweit bekannt zu machen. Die beiden Gründer wollten nicht einfach irgendein Getränk verkaufen, sondern „das Coca-Cola des Weins werden“ – so haben sie es selbst im Interview mit der Stuttgarter Zeitung gesagt. Wer will, kann das hier nachlesen:
WEINFLY will das Coca-Cola des Weins werden – Stuttgarter Zeitung

Die Löwen waren anfangs skeptisch

Ist Weinfly ein Getränk mit Alkohol und Koffein? Das ist nicht neu, aber im Weinumfeld schon. Einige fanden die Kombination zu gewagt. Andere feierten die Idee, weil sie ganz klar in eine Nische trifft. Letztlich ging es aber auch ums Gesamtpaket: Die Story, das Design, die Zielgruppe. Und da punktet WEINFLY eben nicht nur mit Inhalt, sondern auch mit Außenwirkung. Die Flasche sieht auf Fotos gut aus, die Idee bleibt hängen – und beim Trinken merkt man: Da passiert wirklich was im Kopf.

Geschmacklich ist das Ganze eher leicht. Man merkt den Rosé, aber ohne dass es zu weinlastig wird. Es ist eher ein Sommerwein – leicht, fruchtig, frisch. Die Koffein-Note schmeckt man nicht raus, aber man merkt sie später. Das ist genau der Effekt, den viele bei Energy Mixgetränken mögen: wach, aber nicht aufgedreht. Durch den Alkohol ist natürlich Vorsicht angesagt, weil der Koffeinkick dazu führt, dass man sich wacher fühlt, als man ist. Aber das ist kein Geheimnis, sondern steht auch offen auf der Website und den Etiketten.

2019 bis 2023 war für WEINFLY keine leichte Zeit

Erst kam die Pandemie, dann lieferten große Abfüller nicht mehr zuverlässig, und Events wurden reihenweise abgesagt. Trotzdem hat das Team durchgezogen. 2022 gab’s dann nochmal einen Push, auch durch ein neues Vertriebskonzept mit Fokus auf E-Commerce. Der eigene Onlineshop lief gut, dazu kamen erste Listungen bei kleineren Getränkehändlern. Auch Amazon war ab 2023 dabei. Die Bewertungen dort sind gemischt, aber überwiegend positiv. Viele loben den Geschmack und die Wirkung, manche stören sich am Preis – klar, 14,99 € für 0,75 Liter ist nicht gerade günstig. Aber man zahlt eben auch für das Konzept und die Aufmerksamkeit, die das Getränk auf sich zieht.

Aktuell liegt der Preis bei 14,99 € für eine Einzelflasche. Das 6er-Pack kostet rund 54,99 €, also knapp 12,22 € pro Liter. Angeboten wird aktuell ein Rosé aus dem Jahrgang 2022. Der Alkoholgehalt liegt bei 7,5 Volumenprozent, was ihn angenehm trinkbar macht – nicht zu stark, nicht zu leicht. Enthalten sind neben Wein auch Koffein, Taurin, Guarana und Sulfite. Das Ganze wird als „Weltneuheit“ vermarktet – und wenn man ehrlich ist, stimmt das auch: So eine Kombination gab’s im Weinregal bisher nicht.

WEINFLY ist kein Getränk für jeden Tag und auch nichts für Puristen. Wer einen feinen Tropfen zum Abendessen sucht, wird hier nicht glücklich. Aber für alle, die mal was Neues ausprobieren wollen, ob bei der WG-Party, im Club oder einfach draußen im Sommer – genau dafür ist es gemacht. Es ist laut, es ist auffällig, es ist anders. Und genau das macht den Reiz aus. Kein Wunder, dass das Produkt es bis ins Startup Tv geschafft hat – und wahrscheinlich ist das erst der Anfang.

Die Höhle der Löwen am 16. Juni.2025, das sind die Produkten

AKKU LIFE GUARD – Steckdose mit Abschaltautomatik

TukToro – Mathe lernen mit Würfeln

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert