Shilajit zur Steigerung von Energie & gesundheitlichen Wirkungen

Shilajit - Braune Kapseln

Shilajit ist eine harzartige, dunkelbraune bis schwarze Substanz, die sich über viele Jahrhunderte aus zersetzten Pflanzen und organischem Material in hochgelegenen Gebirgsregionen wie dem Himalaya bildet. Diese Masse, auch als Mumijo bekannt, tritt in warmen Jahreszeiten aus Felsspalten aus und wird in der traditionellen ayurvedischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet.

Shilajit enthält über 80 Mineralstoffe, Spurenelemente sowie einen hohen Anteil an Fulvinsäure und Huminsäure. Fulvinsäure unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen im Körper, wirkt antioxidativ und kann entzündungshemmende Eigenschaften haben. Aufgrund dieser Zusammensetzung wird Shilajit eine Vielzahl von gesundheitlichen Wirkungen zugeordnet.

Shilajit

In Nahrungsergänzungsmitteln wird Shilajit häufig als Mittel zur Steigerung von Energie, Ausdauer und geistiger Klarheit angeboten. Männer nutzen es unter anderem zur Förderung der Testosteronproduktion, zur Verbesserung der Libido und zur Unterstützung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Frauen hingegen sollen von Shilajit besonders während hormoneller Schwankungen, in der Menstruation oder in den Wechseljahren profitieren. Dabei wird eine Unterstützung des Hormonhaushalts, der Knochengesundheit und der Hautbeschaffenheit hervorgehoben.

Studien?

Trotz der positiven Aussagen bleibt die wissenschaftliche Studienlage begrenzt. Zwar liefern einzelne Studien Hinweise auf mögliche Wirkungen, doch umfassende und unabhängige Untersuchungen fehlen bisher, um die gesundheitlichen Versprechen eindeutig zu bestätigen. Fachleute weisen außerdem auf potenzielle Risiken hin: Manche Hersteller verarbeiten Shilajit-Produkte, die mit Schwermetallen verunreinigt sind.

Auch Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden oder unerwünschte Wechselwirkungen mit Medikamenten können auftreten. Aus diesem Grund raten Gesundheitsexperten dazu, ausschließlich gereinigtes und laborgeprüftes Shilajit zu wählen und vor der Einnahme – insbesondere bei Vorerkrankungen oder während der Schwangerschaft – ärztlichen Rat einzuholen.

Shilajit ist in verschiedenen Formen erhältlich, beispielsweise als Harz, in Kapseln oder als Pulver. Die empfohlene tägliche Dosierung variiert, liegt aber häufig zwischen 250 und 1.000 Milligramm. Die Wirkung zeigt sich in der Regel nur bei regelmäßiger Einnahme über mehrere Wochen hinweg.

Insgesamt gilt: Shilajit ist ein interessantes Naturprodukt mit einer langen Geschichte und potenziellen gesundheitlichen Vorteilen. Diese sind jedoch noch nicht ausreichend wissenschaftlich belegt. Wer Shilajit anwenden möchte, sollte sich umfassend informieren und auf Qualität sowie Reinheit des Produkts achten.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert