Kategorie: Gesundheit

  • Die Wahrheit: Kreatin ist kein Zauberpulver!

    Die Wahrheit: Kreatin ist kein Zauberpulver!

    Viele reden über Kreatin, aber kaum einer sagt dir, was wirklich Sache ist. Also kurz und direkt: Kreatin ist kein Zauberpulver, aber es kann was. Es steckt sogar von Natur aus in deinem Körper – vor allem in Muskeln und im Gehirn. Wenn du Sport machst, hilft dir Kreatin, bei kurzen, intensiven Belastungen mehr Power rauszuholen. Mehr Wiederholungen im Training, etwas schneller regenerieren, vielleicht sogar sichtbarer Muskelzuwachs – aber nur wenn dein Training und deine Ernährung auch passen.

    Und ja, man kann’s ganz easy kaufen, sogar bei DM oder online – such einfach nach „Kreatin Monohydrat“, das ist die Standardform. Viele greifen zu Marken wie ESN, weil’s da oft reine Qualität ohne Zusatzstoffe gibt. Preislich liegt’s irgendwo zwischen 10 € und 30 €, je nach Menge und Marke.

    Nebenwirkungen? Wenn du’s normal dosierst (3–5 g pro Tag), passiert in der Regel nichts Schlimmes. Vielleicht bisschen Wasser im Körper mehr, bei manchen Magen-Darm-Probleme, aber nix, was nicht wieder weggeht. Wichtig ist: viel trinken. Es gibt Leute, die nehmen viel zu viel, denken „mehr hilft mehr“, und wundern sich dann über Pickel, Blähbauch oder Kopfschmerzen. Also ein bisschen ruhig bleiben.

    Was viele nicht über Kreatin wissen

    Was viele nicht wissen: Kreatin wirkt auch auf die Psyche. Studien zeigen, dass es zum Beispiel bei Stress oder depressiven Verstimmungen helfen kann, aber nicht muss. Das liegt daran, dass das Gehirn auch Energie braucht, und Kreatin hilft bei der Bereitstellung. Es gibt sogar Forschungen bei älteren Menschen oder bei Schlafmangel. Heißt nicht, dass du’s als Ersatz für Therapie oder Medikamente nehmen solltest – aber es ist ein spannender Nebeneffekt.

    Und wofür noch? Manche nehmen es einfach, um sich „fitter“ zu fühlen. Gerade wenn man oft müde ist oder sich schlapp fühlt, kann es einen kleinen Push geben – körperlich wie mental. Aber nochmal: keine Wunderdroge. Es funktioniert am besten bei Leuten, die eh schon Sport machen oder sehr aktiv sind.

    Ist Kreatin gesund? In normalen Mengen: ja. Der Körper kennt den Stoff, die Leber baut ihn ab, die Nieren regeln den Rest. Wenn du aber schwere Nierenprobleme hast, bitte nicht einfach blind nehmen – vorher zum Arzt. Ansonsten: Für gesunde Menschen ist’s eines der am besten erforschten Supplements überhaupt.

    Wenn du es richtig einsetzt, ist Kreatin ein solides Extra. Kein Hype, sondern einfach ein Stoff, den dein Körper kennt – den du bei Bedarf von außen zuführst. Ob du’s brauchst oder nicht, hängt von deinem Ziel ab. Aber wer regelmäßig trainiert, wird in vielen Fällen früher oder später eh darauf stoßen.

  • Mit diesem Tool findest du Fakeshops!

    Mit diesem Tool findest du Fakeshops!

    Es gibt fast überall im Netz Fakeshops. Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es vielleicht. Die Seiten sehen echt aus, haben ein gutes Design, gute Produktbilder, günstige Preise und bieten oft echte Zahlungsanbieter wie Klarna oder PayPal. Aber viele dieser Shops wollen nur das Geld. Sie liefern nicht, bieten keinen Kundenservice und erstatten das Geld nicht. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf abzusichern. Wer blind auf alles klickt, was günstig aussieht, wird schnell Opfer eines Betrugs.

    Viele wissen nicht, dass auch Trustpilot-Bewertungen manipuliert werden können. Es gibt Anbieter, die falsche Erfahrungsberichte verkaufen. Auch ein Shop mit vielen positiven Bewertungen kann ein Fake sein. Die „Barbara Schöneberger Diät“ ist ein Beispiel. Auf Wirkcheck.de habe ich darüber berichtet, dass Promis Produkte bewerben, von denen sie nie etwas gehört haben. Auch dort wurden falsche Bewertungen abgegeben. Nur was man selbst geprüft hat, ist vertrauenswürdig. Online-Bewertungen sind auch nicht immer zuverlässig.

    Betrüger benutzen kaum (.de) domains – Weil…

    Was wichtig ist, wenn du dir bei einem Shop unsicher bist? Fake-Shops haben oft komische Domainnamen. Sie haben Bindestriche, Zahlen oder Endungen wie .shop, .store oder .xyz. Sie sollten eine .de oder .com haben.

    Ein .de-Domain zu registrieren ist nicht ganz so einfach, wie viele denken. Zum Beispiel: Ein Herr Miller aus UK möchte eine Fake-Seite bauen und nennt sie supergünstig-shop.de. Klingt erstmal harmlos. Aber da fängt das Problem für ihn schon an – denn für eine .de-Domain braucht er eine ladungsfähige Adresse in Deutschland. Ohne deutschen Wohnsitz geht da nix. Und selbst wenn er sich irgendwo eine Adresse besorgt, wäre das trotzdem keine gute Idee. Denn bei .de-Domains kann die DENIC (die offizielle Vergabestelle) im Ernstfall aktiv werden – wenn sich genug Leute beschweren, kann relativ schnell herausgefunden werden, wer dahintersteckt. Also ganz klar: Wer mit einer .de-Domain betrügt, hinterlässt eine viel deutlichere Spur – und genau deshalb nutzen viele Fakeshops lieber exotische Domain-Endungen wie .store, .shop, .xyz oder .top. Da ist die Spur viel schwerer nachzuverfolgen.

    Auch fehlende oder fehlerhafte Impressumsangaben sind ein Warnzeichen. Wenn es keine Telefonnummer gibt oder nur eine Gmail-Adresse, wird es kritisch. Auch wenn es kein Widerrufsrecht gibt oder die AGBs schlecht geschrieben sind, ist das ein klarer Hinweis.

    Impressum check!

    Schau dir das Impressum an. Wenn dort gar nichts steht oder nur eine dubiose Adresse im Ausland auftaucht, ist das meist kein gutes Zeichen. Auch bei deutschen Seiten mit deutscher Sprache sollte man vorsichtig sein, wenn plötzlich ein chinesischer Anbieter genannt wird. Schau dir das Angebot genau an. Wenn eine teure Marke plötzlich 70 % günstiger ist, stimmt etwas nicht. Es gibt keinen Laden, der neue Sneaker für 29,99 € verkauft, wenn sie anderswo das Dreifache kosten.

    Aber auch wichtig Impressum kann an natürlich auch fälschen.

    Profis können fake Seiten innerhalb von nur paar stunden herstellen, und verdienen sogar am selben Tag Geld.

    Fakeshops kopieren Texte und Bilder von echten Marken und geben sich als autorisierte Händler aus. Wer es nicht prüft, merkt es oft erst, wenn es zu spät ist. Der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale hilft hier. Damit kannst du schnell und kostenlos herausfinden, ob ein Online-Shop seriös ist. Du gibst die Internetadresse ein und bekommst eine Einschätzung. Grün ist gut, gelb bedeutet, dass es Probleme gibt und rot ist ein Warnsignal.

    Kein Tool kann 100 % garantieren, aber der Fakeshop-Finder ist ein guter Anfang. Er prüft zum Beispiel, ob es ein Impressum gibt, wie lange die Seite schon online ist, ob es Warnhinweise gibt oder ob der Server im Ausland steht. Das dauert weniger als 10 Sekunden. So ersparst du dir Ärger.

    Suche im Internet nach dem Shop. Gib „Erfahrungen“ oder „Betrug“ ein. Auf Foren oder Seiten wie Trustpilot findest du oft Hinweise von anderen Betroffenen. Aber wie gesagt: Auch dort muss man vorsichtig sein, denn es gibt auch dort falsche Bewertungen. Wenn dir bei den Bewertungen etwas komisch vorkommt, schau dir das nochmal genau an.

    Hier noch ein kleiner Reality-Check: Wenn der Shop keine Telefonnummer hat, keine richtige Adresse, keine klare Rücksende-Politik und nur Vorkasse anbietet, ist der Shop nicht seriös. Lieber mehr bezahlen und sicher sein, dass es auch wirklich geliefert wird. Das Internet vergisst nichts. Dein Geld ist schnell wegals es wieder zurückkommt.

    Den Fakeshop-Finder findest du hier bei der Verbraucherzentrale.

  • Achtung: Barbara Schöneberger Diät – Fake-Seite mit Fake-Bewertungen?

    Achtung: Barbara Schöneberger Diät – Fake-Seite mit Fake-Bewertungen?

    Wer auf Trustpilot nach der sogenannten „Barbara Schöneberger Diät“ sucht, findet überraschend viele positive Bewertungen. Alles wirkt offiziell, glatt und vertrauensvoll. Aber genau da fängt’s an, schräg zu werden.

    Ich habe mir die Domain mal genauer angeschaut: https://barbaraschonebergerdiat.the-livinglife.info/

    Und was passiert? Mein Bitdefender blockiert die Seite sofort – mit dem Hinweis: Phishing-Versuch. Kein Scherz. Die Seite versucht sensible Daten wie Kreditkarteninfos abzugreifen. Also nix mit Abnehmen.


    Und so dreist wird gelogen.
    Barbara Schöneberger warnt selbst auf instagram damals 2023: Sie hat nie 57 kg gewogen und nie so ein Produkt empfohlen will mit dem ganzen Abnehm-Mist nichts zu tun haben. Trotzdem wird ihr Gesicht für Werbung missbraucht – leider kein Einzelfall.

    Trotzdem taucht das Ganze auf Trustpilot auf, mit 4,5 Sternen und angeblich echten Kundenstimmen. Ich hab mir einige davon durchgelesen: alles 5 Sterne, alles super, alles wirksam. Aber wenn man ein bisschen tiefer schaut, merkt man schnell – das ist kein Zufall. Viele Namen wie „Tafari Myles“ oder „Helga Lov“ bewerten gleich dutzende andere Produkte im gleichen Stil. Alles 5 Sterne, immer das gleiche Muster.

    Und das Muster sieht so aus:

    • Diätgummis? 5 Sterne!
    • ACV-Kapseln? 5 Sterne!
    • Himero? 5 Sterne!
    • Bitcoin-Seite? Natürlich auch 5 Sterne!

    Diese „Barbara Schöneberger Diät“-Seite ist laut Virenschutz nicht nur fragwürdig, sondern sogar gefährlich. Und die Trustpilot-Bewertungen? Die wirken eher wie gekaufte Werbetexte von Fake-Profilen. Also bitte: Finger weg.

    Mehr über echte Produkte, echte Tests und echte Erfahrungen findest du wie immer auf Wirkcheck.

  • Achtung bei proba GLP-1: Mein Eindruck!

    Achtung bei proba GLP-1: Mein Eindruck!

    Ich bin eigentlich nicht grundsätzlich gegen das Produkt proba GLP-1 – laut meiner Recherche ist es kein kompletter Fake, es basiert auf echten Wirkstoffen und wird auch regulär verkauft, z. B. bei DocMorris. Was mich aber massiv stört: die Art, wie es beworben wird.

    In letzter Zeit sehe ich immer öfter Anzeigen, in denen proba GLP-1 mit offensichtlich gefälschten Bildern und völlig übertriebenen Vorher-Nachher-Stories vermarktet wird. Klarer Fall: Die Fotos sind bearbeitet, Gesichter ausgetauscht oder einfach KI-generiert. Und trotzdem steht drunter: „Jetzt auch in Deutschland erhältlich für 49 €“ – mit der typischen DHDL-Optik.

    Und genau hier wird’s tricky: Nur weil die Werbung fake ist, heißt das nicht automatisch, dass das Produkt ein Fake ist. Es wurde nie bei „Die Höhle der Löwen“ gezeigt, wird aber so dargestellt. Ich z. B. vermarkte auch Produkte aus der Sendung – aber eben echte! Wenn dann Leute sowas sehen, denken sie sofort, alles wäre Abzocke. Ist aber nicht immer so einfach.

    Was ich sagen will: proba GLP-1 gibt’s wirklich. Es scheint ein legitimes Nahrungsergänzungsmittel zu sein, und ein paar der Inhaltsstoffe wie Berberin oder Reducose® sind durchaus bekannt. Ob’s wirkt? Laut vielen Bewertungen und Erfahrungen auf Amazon (SHOP) eher nicht – da liest man öfter von „keine Wirkung“, „reiner Werbetrick“ oder sogar „Bauchschmerzen“.

    Ich persönlich würd’s nicht kaufen. Nicht wegen dem Produkt selbst, sondern weil ich solchen überzogenen Marketing-Kampagnen einfach nicht vertraue. Wenn schon was funktioniert – dann sollte das Produkt für sich sprechen, ohne manipulierte Models oder erfundene Testimonials.

  • FitLine? Insider packt aus – hier sind die echten Erfahrungen!

    FitLine? Insider packt aus – hier sind die echten Erfahrungen!

    Wirklich Fit mit Line? Bei FitLine kommt es regelmäßig zu hitzigen Diskussionen, weil der Name für Begeisterung, aber eben auch für Skepsis sorgt. Die Produkte versprechen mehr Energie, besseren Schlaf, weniger Beschwerden und ein gestärktes Immunsystem.

    Doch was steckt wirklich dahinter? Frank Heister erzählt auf sein YouTube-Kanal die Wahrheit! Wir haben uns auf die Suche gemacht nach echten Erfahrungen, kritischen Stimmen und einem ungeschönten Blick hinter die Kulissen von PM-International.

    Ein Insider, der über Jahre als Coach im Network-Marketing gearbeitet hat, berichtet in einem Video offen über seine Erfahrungen mit PowerCocktail, Restorate, dem CellReset-Programm – und mit dem Vertriebssystem selbst. Seine Einschätzung wird durch zahlreiche Trustpilot-Bewertungen eindeutig bestätigt. Von überzeugten Kund:innen bis zu enttäuschten Käufer:innen, die von Abzocke und Nebenwirkungen sprechen, ist alles dabei.

    In diesem Artikel findest du:

    Hier sind die wichtigsten Aussagen aus dem Video.

    Echte Nutzerbewertungen!

    Möglichen Nebenwirkungen:

    Ich werfe dem Geschäftsmodell einen kritischen Blick zu.

    Hier wird nichts beschönigt.

    Was verspricht FitLine eigentlich?

    FitLine ist die Produktlinie der Firma PM-International, die sich auf „Premium“-Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert hat. Wir bewerben besonders:

    PowerCocktail (für Energie und Konzentration)

    Restorate ist die Lösung für besseren Schlaf und Regeneration.

    Activize (für Fokus und Antrieb)

    Ich empfehle Omega-3-Saft, Joghurtkulturen und CellReset, ein Programm zur „Zellreinigung“.

    Alle Produkte basieren auf dem firmeneigenen NTC®-Nährstoff-Transportkonzept. Das sorgt dafür, dass Vitamine und Mineralstoffe genau dort ankommen, wo der Körper sie braucht. Das klingt beeindruckend. Ich will wissen, wie die Erfahrungen in der Praxis aussehen!

    Ein Insiderbericht, der persönlich, kritisch und ehrlich ist.

    Ein erfahrener Coach aus dem Network-Marketing erzählt in einem 14-minütigen YouTube-Video, wie er nach Jahren der Skepsis selbst auf FitLine-Produkte gestoßen ist. Der Grund: Mehrere Krankenhausaufenthalte wegen Colitis ulcerosa und Diabetes Typ 2. Seine Motivation: Er wollte es wissen und hat sich an die höchste Führungsebene von PM-International gewandt.

    Das Resultat:

    Wir testen verschiedene Produkte, zum Beispiel PowerCocktail, Joghurt, Restorate und Omega 3.

    Er war erst skeptisch, aber seine Blutzuckerwerte wurden besser und er konnte weniger Insulin nehmen.

    Auch sein Schlaf hat sich verbessert und er hat mehr Energie.

    Der Bericht ist aber nicht gut. Ein Insider sagt, dass einige Methoden in der Branche wie bei der Mafia sind. Er warnt vor Betrug durch unseriöse Geschäftspartner. Und er spricht offen über die Probleme in der Szene für Network-Marketing. Er sagt, dass es viele schlechte Menschen gibt. Aber es gibt auch Systeme, die funktionieren – und FitLine könnte eines davon sein.“

    Trustpilot-Erfahrungen: Begeisterung und Enttäuschung liegen nah beieinander.

    Die Bewertungen auf Trustpilot sind geteilt. Aktuell liegt der TrustScore bei 3,1 von 5 Sternen. Das ist eine Bewertung von „akzeptabel“. Die Nutzer:innen haben sehr unterschiedliche Meinungen.

    🟢 Positive Stimmen:

    Einige Kund:innen berichten von echten Veränderungen im Alltag:

    „Die Produkte haben mir sehr geholfen, aus der Depression rauszukommen.“

    „Ich fühle mich besser und habe mehr Energie. Ich habe Lust, mich zu bewegen – und das mit 65.“

    „Mein Reizdarm war 15 Jahre lang immer da. Mit FitLine habe ich wieder Lebensqualität.“

    Viele loben die Kombination aus Nahrungsergänzung, Ernährungsumstellung und Bewegung. Sie sehen in FitLine eine Hilfe, keine Wunderlösung – und manchmal scheint das zu funktionieren.

    🔴 Kritische Stimmen:

    Die Gegenseite sagt laut und deutlich:

    Ohne Zustimmung wurde dem Kunden ein weiteres Paket geschickt. Er musste 160 € bezahlen.

    Nebenwirkungen: „Magenprobleme, Gewichtszunahme, Hautunreinheiten – ich musste nach zwei Monaten abbrechen.“

    Der Vertrieb ist zweifelhaft. Es werden aggressive Methoden benutzt und es gibt Gruppenzwang.

    Auch die Produkte Top Shape, PowerCocktail und Restorate werden in einigen Erfahrungsberichten schlecht bewertet. Sie schmecken stark süß, haben keinen spürbaren Effekt und sind teuer. Außerdem ist es nicht klar, ob man sie zurückgeben kann.

    Vertriebssystem: Direktvertrieb oder fragwürdiges Schneeballsystem?

    FitLine gibt es nicht im Handel, sondern nur über ein Multi-Level-Marketing-System (MLM). Produkte werden von selbstständigen Vertriebspartner:innen empfohlen und verkauft. Wer andere für den Verkauf gewinnt, steigt im Rang auf und verdient mit. Dieses System ist nicht illegal, aber viele finden es nicht gut.

    Das System hat laut Kundenberichten Probleme.
    Neueinsteiger sollen oft große Produktpakete kaufen – ohne Erklärung.

    Wer aussteigen will, hat manchmal Probleme oder Stress mit dem Geld.

    Manche Betroffene sagen, dass Familienbeziehungen und Freundschaften durch die Werbung belastet werden.

    Kritiker sagen, dass es nur Scheinveranstaltungen gibt, dass alle mitmachen müssen und dass es manipulative Methoden gibt.

    Ein Trustpilot-Nutzer schreibt: „Das ist eine Sekte. Ein Schneeballsystem – ein Teufelskreis. Mein Elternteil ist da reingeraten. Hunderte von Euros verloren.“

    Wer seriös arbeitet, kann auch auf ehrliche Weise Kunden betreuen und langfristige Erfolge erzielen. Das ist im MLM-Modell aber eher die Ausnahme.

    Echte Wirkung oder teures Placebo?

    Nach allem, was wir recherchiert und gehört haben, lässt sich sagen:

    FitLine funktioniert – aber nicht bei jedem.

    Manche spüren Verbesserungen durch Nahrungsergänzung, veränderte Ernährung und mehr Bewegung. Andere sind enttäuscht, haben Nebenwirkungen und finden den Vertrieb unseriös.

    Was sagen echte Ärzte zu Fitline dazu? Es ist klar, dass vor Fitline-Produkten keine Warnung ausgesprochen werden muss. Die Firma und die Produkte sind nicht verboten, betrügerisch oder schädlich.

    Wer sich für FitLine interessiert, sollte:

    • Realistisch denken.
    • Lese die Regeln zur Rückgabe und zum Abo.
    • Kauf keine großen Einstiegspakete.
    • Man soll nicht in das Vertriebssystem gedrängt werden.

    Empfehlung:

    Die Produkte wirken, aber die Bedingungen sind schlecht. Wer Nahrungsergänzung sucht, findet auf dem Markt oft günstigere und klarer deklarierte Alternativen.