ScaPAP – Papier statt Plastik

ScaPAP ist die nachhaltige Alternative zu Plastikverpackungen: kompostierbare Blister, Inlays und Trays aus Papier.

Zwei Brüder aus Sundern sagen Plastik den Kampf an. Mit ihrer Marke ScaPAP produzieren Jens und René Scafarti biologisch abbaubare Verpackungen aus Papier.

In Sundern im Sauerland haben zwei Brüder dem Verpackungsmüll den Kampf angesagt. Jens und René Scafarti entwickeln mit ihrer Marke ScaPAP eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen.

ScaPAP steht für ein neu entwickeltes Verfahren. Das Ergebnis ist ein vollständig papierbasierter Werkstoff, der stabile, formfeste Verpackungen ermöglicht – vergleichbar mit Kunststoff, aber zu 100 Prozent aus Papier. Die innovativen Blister, Inlays und Trays aus diesem Material sind umweltfreundlich und biologisch abbaubar.

Jens Scafarti ist gelernter Industriemechaniker und gründete 2019 seine eigene Firma, die Kunststoffverpackungen für Großhändler produziert. Doch mit Blick auf die Zukunft entstand die gemeinsame Vision der Brüder, herkömmliche Kunststoffverpackungen durch eine ökologische Alternative zu ersetzen. Dafür setzen die Brüder auf eine firmeneigene Technologie. Diese vermarkten sie auf zwei Wegen: Zum einen lizenziert das Duo ihr Herstellungsverfahren an Maschinenbauer, zum anderen vertreiben sie ihre umweltfreundlichen Verpackungen an die Industrie.

Maßgeschneiderte Verpackungen – von der Idee bis zur Produktion

Wie René Scafarti erläutert, werden Kundenwünsche bei ScaPAP vom ersten Entwurf bis zur fertigen Verpackung individuell umgesetzt. Der Weg zur maßgeschneiderten Lösung umfasst dabei mehrere Schritte:

  1. Beratung und Konzept: Am Anfang steht ein Gespräch, um das passende Verpackungskonzept für das Produkt des Kunden zu entwickeln.
  2. Technische Zeichnung: Anschließend erstellt ScaPAP eine präzise CAD-Zeichnung der geplanten Verpackung, in der alle Details festgelegt werden.
  3. Prototypenfertigung: Daraufhin fertigt das Team erste Muster aus Papier, um Form und Funktion zu testen und mögliche Schwächen auszubessern.
  4. Produktion: Sobald der Prototyp überzeugt, geht die Verpackung in die Serienproduktion und wird in der benötigten Stückzahl hergestellt.

In der VOX-Gründershow auch RTL+ in Die Höhle der Löwen“ stellte das Brüderpaar seine Innovation einem großen Publikum vor. Dort boten sie den Investoren 10 Prozent ihrer Firmenanteile für ein Investment von 1 Million Euro an.

Erfinder von ScaPAP hier im Video.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert